Informationsmanagement

Informationsmanagement

Mit Informationsmanagement optimieren Sie die betriebliche Effizienz und die strategische Entscheidungsfindung Ihrer Organisation. Dies geschieht ganz einfach durch die systematische und strukturierte Erfassung, Speicherung, Verwaltung und Nutzung von Informationen.

Unser Informationsmanagement geht jedoch über die reine Datenverwaltung und das Dokumentenmanagement hinaus. Wir konzentrieren uns auch auf Aspekte wie Data Governance und Architektur. Auf diese Weise gewährleisten wir ein effektives Informationsmanagement. Genauigkeit, Transparenz, Risikomanagement, Entscheidungsfindung und Innovation stehen dabei im Vordergrund.

Unser Ansatz

Wir sorgen dafür, dass die Daten durch Informationsmanagement effektiv verwaltet werden. Auf diese Weise werden alle neuen Erkenntnisse innerhalb Ihrer Organisation gesichert. Dadurch werden die Informationen tatsächlich genutzt, um die Prozesse weiter zu optimieren.

Informationsmanager

Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht die Ernennung eines Informationsmanagers. Eine wesentliche Rolle, um einen effektiven und effizienten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam mit der IT-Abteilung und den Nutzern erstellt der Informationsmanager einen gezielten Aktionsplan. Darin werden alle Bedürfnisse in eine praktische Lösung umgesetzt.

Der Informationsmanager identifiziert und analysiert alle Geschäftsbedürfnisse. Anschließend sorgt er dafür, dass die (technologischen) Lösungen auf die Unternehmensstrategie abgestimmt werden. Außerdem sorgt er für Verbesserungen der Informationsprozesse.

Er prüft auch, ob technologische Innovationen Ihrem Unternehmen Chancen bieten. Alles in allem überwacht er die Qualität, Sicherheit und Integrität aller Informationen in Ihrem Unternehmen.

Business Process Management (BPM)

Mit dem Geschäftsprozessmanagement (BPM) verbessern Sie kontinuierlich Ihre organisatorischen Abläufe. Sie richten alle Aspekte innerhalb Ihrer Organisation auf die Wünsche der Benutzer aus. BPM ermöglicht es Ihnen also, die Effektivität, Effizienz und Agilität Ihrer Geschäftsprozesse zu verbessern. Außerdem können Sie erhebliche Kosten einsparen. Sie steigern also Ihre Produktivität und senken gleichzeitig Ihre Kosten.

Um dies zu erreichen, müssen manuelle Aufgaben automatisiert werden. Bei der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen werden viele Daten verwendet und erzeugt. Diese müssen effizient verwaltet werden. Auf diese Weise lassen sich Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln, um die Gesamteffizienz zu steigern. Dabei ist es jedoch wichtig, dass das Informationsmanagement richtig aufgebaut ist.

Steigerung der operativen Effizienz

Durch die Integration von BPM und Informationsmanagement steigert Ihr Unternehmen seine betriebliche Effizienz. Dadurch lassen sich Ihre strategischen Ziele leichter erreichen. Die beiden Disziplinen verstärken sich gegenseitig wie folgt:

Genauigkeit

Es stehen immer die richtigen Informationen zur Verfügung, damit die Prozesse reibungslos ablaufen. Entscheidungen werden durch zuverlässige Daten gestützt.

Transparenz

Es ist leicht nachvollziehbar, wo sich die Informationen befinden. Es ist auch nachvollziehbar, wie sie verwendet werden. Auch die Mitarbeiter wissen genau, welche Aufgaben und Berechtigungen sie haben.

Risikomanagement

Informationen werden vorschriftsmäßig verwaltet, gesichert und geprüft. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften.

Entscheidungsfindung

Mit allen verfügbaren Informationen ist eine Helikoptersicht möglich. Die Mitarbeiter können so auf der Grundlage vollständiger, aktueller Daten fundierte Entscheidungen treffen.

Innovation

Fortschrittliche Analysewerkzeuge und -techniken ermöglichen Einblicke, die neue Möglichkeiten aufzeigen.

Bild management

Das Scannen und Speichern von Dokumenten ist zu einem festen Bestandteil des Geschäftslebens geworden. Die Bildmanagement (Image Management) ist daher eine der größten Herausforderungen im Bereich des Informationsmanagements.

Deshalb verwalten und optimieren wir digitalisierte (sprich: gescannte) Dokumente systematisch, damit sie leicht auffindbar sind. Wir tun dies unter anderem auf der Grundlage des visuellen Inhalts. Dazu gehören verschiedene Aspekte wie:

Die Dokumente sollten strukturiert und zugänglich aufbewahrt werden. Dazu gehört die Verwendung von Metadaten und Kennzeichnungen.
Nur befugte Mitarbeiter können die festgelegten Dokumente einsehen oder bearbeiten. Dadurch wird die Sicherheit der Dokumentation gewährleistet.
Die verschiedenen Versionen werden auf dem neuesten Stand gehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die neueste Version verwendet wird. Alte Versionen können bei Bedarf als Referenz abgerufen werden.
Die Dokumentation kann mit anderen Datenquellen wie Dokumentenmanagementsystemen und verschiedenen Datenbanken verknüpft werden.
Die Dokumente sollten dann für verschiedene Anwendungen optimiert werden.

Sondereinsätze

Bestimmte Dokumente erfordern besondere Aufmerksamkeit. Beim Scannen eines unterzeichneten Dokuments beispielsweise muss die Größe des Dokuments berücksichtigt werden. Bei der optischen Zeichenerkennung (OCR) kann die Dateigröße nämlich erheblich variieren.

Denken Sie auch an eine alte Blueprint, die auf besondere Weise gescannt werden muss. All dies berücksichtigen wir.

Informationsmanagement zukunftsfähig machen?

Eqibim sorgt dafür, dass das Informationsmanagement in Ihrer Organisation strukturiert und gründlich nach vereinbarten Verfahren funktioniert. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir dabei vorgehen? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.